Bilanzgewinn (-verlust)

Bilanzgewinn (-verlust)
der in der Bilanz von  Kapitalgesellschaften ausgewiesene Erfolg unter Berücksichtigung der Ergebnisverwendung. Wird die Bilanz von Kapitalgesellschaften unter Berücksichtigung der teilweisen Verwendung des Jahresergebnisses aufgestellt, so tritt an die Stelle der Posten  „Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag“ und  „Gewinnvortrag/ Verlustvortrag“ der Posten B.; ein vorhandener Gewinn- oder Verlustvortrag ist in den Posten „Bilanzgewinn/Bilanzverlust“ einzubeziehen und in der Bilanz oder im  Anhang gesondert anzugeben (§ 268 I HGB).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verlust — Begriff des kaufmännischen Rechnungswesen. 1. In der Gewinn und Verlustrechnung der Betrag, der sich als Unterschied zwischen ⇡ Aufwendungen und ⇡ Erträgen als Jahresfehlbetrag am Ende (Saldo auf der Habenseite) ergibt. 2. In der Bilanz der… …   Lexikon der Economics

  • Bilanzgewinn — Als Bilanzgewinn bezeichnet man eine Gewinngröße, die in der Bilanz von Kapitalgesellschaften ausgewiesen wird. Handelt es sich um einen negativen Betrag, so spricht man von einem Bilanzverlust. Der Bilanzgewinn bzw verlust berechnet sich wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewinn-und-Verlust-Rechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewinn-und-Verlust-Rechnung — Gewinn und Verlustrechnung; Gewinnverwendungsrechnung * * * Ge|wịnn und Ver|lụst Rech|nung 〈f. 20〉 Gegenüberstellung der Konten, auf denen die Einnahmen u. Ausgaben eingetragen sind * * * Ge|wịnn und Ver|lụst Rech|nung, die (Wirtsch.): für… …   Universal-Lexikon

  • Bilanzverlust — ⇡ Bilanzgewinn ( verlust) …   Lexikon der Economics

  • Gewinnabführungsvertrag — Mit einem Gewinnabführungsvertrag verpflichtet sich eine deutsche Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien gegenüber einem in oder ausländischen Unternehmen in beliebiger Rechtsform, den Gewinn an letzteres Unternehmen abzuführen …   Deutsch Wikipedia

  • Jahresüberschuss — Der Jahresüberschuss bezeichnet in der Buchführung das nach handelsrechtlichen Bilanzierungs und Bewertungsgrundsätzen ermittelte positive Ergebnis eines Geschäftsjahres. Als Ergebnis der Gewinn und Verlustrechnung zeigt es an, welchen Gewinn ein …   Deutsch Wikipedia

  • Buchführung — Buchhaltung. I. Geschichte:Im 14. Jh. tauchten Handelsbücher auf, die lediglich Kreditgeschäfte enthielten. Erst nach und nach erfasste man alle Geschäfte, zunächst nur getrennt nach Ein und Verkäufen. Später wurden Leistungen und Gegenleistungen …   Lexikon der Economics

  • Jahresfehlbetrag — Begriff der handelsrechtlichen ⇡ Gewinn und Verlustrechnung (GuV) (§ 275 HGB) von Kapitalgesellschaften sowie der ⇡ Bilanz (§ 266 HGB). Der J. ergibt sich als Überschuss der ⇡ Aufwendungen über die ⇡ Erträge eines Geschäftsjahres. Gewinn… …   Lexikon der Economics

  • Jahresüberschuss — Begriff der handelsrechtlichen ⇡ Gewinn und Verlustrechnung (GuV) (§ 275 HGB) sowie der ⇡ Bilanz (§ 266 HGB) von ⇡ Kapitalgesellschaften. Der J. ergibt sich als positive Differenz zwischen den ⇡ Erträgen und ⇡ Aufwendungen des betreffenden… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”